Eine Katastrophe trifft Bosnien-Herzegowina
Nach einem heißen und trockenen Sommer wurde Bosnien-Herzegowina in den letzten Tagen von einer der schlimmsten Naturkatastrophen der jüngeren Geschichte heimgesucht. Heftige Regenfälle haben zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt, besonders betroffen sind die Regionen um Mostar und Jablanica. Die Kombination aus ausgedörrtem Boden und plötzlichen, massiven Regenmengen führte zu verheerenden Zerstörungen. Mindestens 16 Menschen haben dabei ihr Leben verloren, und zahlreiche weitere werden noch vermisst.
Die Auswirkungen: Was ist passiert?
Durch den heißen Sommer war der Boden in Bosnien-Herzegowina stark ausgetrocknet. Als dann die Regenfälle einsetzten, konnte die Erde das Wasser nicht mehr aufnehmen. Innerhalb weniger Stunden traten Flüsse über die Ufer, und in der bergigen Region um Jablanica kam es zu Schlammlawinen, die ganze Häuser unter sich begruben. Besonders dramatisch: Die Verbindung zwischen Mostar und Sarajevo ist unterbrochen, da Straßen weggespült wurden. Diese zentrale Verkehrsachse ist für Rettungsteams nur schwer passierbar, was die Hilfsmaßnahmen weiter erschwert.
In anderen Teilen des Landes, wie in Kiseljak und Fojnica, kam es ebenfalls zu schweren Überschwemmungen. Zahlreiche Häuser, Gärten und Fahrzeuge stehen unter Wasser. Feuerwehr und Zivilschutz arbeiten unermüdlich, um Menschen in Sicherheit zu bringen.
Pomozi.ba: Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe in BiH
Die bosnische Hilfsorganisation Pomozi.ba spielt eine zentrale Rolle in der Katastrophenhilfe. Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 hat sie bereits Millionen Menschen in Krisenzeiten geholfen. Aktuell hat Pomozi.ba eine spezielle Spendenkampagne für die Opfer der Flut gestartet, um Soforthilfe in Form von Lebensmitteln, Kleidung, Medikamenten und Unterkünften zu leisten. Die Organisation arbeitet eng mit lokalen Behörden zusammen und koordiniert auch den Einsatz von Freiwilligen, die in den betroffenen Gebieten Sandsäcke füllen, Menschen evakuieren und Notfallhilfe leisten.
Spendenmöglichkeiten:
- Pomozi.ba Spendenkampagne „Poplave 2024“ (auf der Webseite findest du einen Sprachwechsler, sodass du dir die Seite auch auf Deutsch anzeigen lassen kannst)
Ein unerwartetes Naturereignis mit schweren Folgen
Die Flutkatastrophe in Bosnien-Herzegowina hat das Land ins Chaos gestürzt. Ganze Dörfer sind von der Außenwelt abgeschnitten, Straßen und Brücken wurden zerstört, und zahlreiche Menschen haben ihr Zuhause verloren. Besonders tragisch: Jablanica ist eine der am schwersten betroffenen Regionen, wo die Zerstörungen so groß sind, dass viele Häuser komplett unter Schlamm begraben wurden. Die Zahl der Todesopfer könnte in den kommenden Tagen noch steigen, da viele Menschen vermisst werden.
Die extremen Wetterbedingungen in diesem Jahr, von Dürre bis hin zu Starkregen, verdeutlichen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Region. Wissenschaftler warnen, dass solche Naturkatastrophen in Zukunft häufiger auftreten könnten.
Jede Hilfe zählt – auch deine
Die Menschen in Bosnien-Herzegowina stehen vor enormen Herausforderungen, und die Zeit drängt. Ob durch finanzielle Spenden, Freiwilligenarbeit oder die Verbreitung von Informationen – jede Hilfe zählt und kann das Leid der Betroffenen lindern. Pomozi.ba leistet vor Ort wertvolle Arbeit, und du kannst helfen, diese zu unterstützen.
Links zur Unterstützung von Betroffenen in Bosnien und Herzegowina
Jede Hilfe ist wertvoll – gemeinsam können wir die Menschen in dieser schweren Zeit unterstützen!