Warum ist es wichtig, die Sprache zu lernen?
Das Erlernen der lokalen Sprache wird deine Integration in die Gesellschaft erheblich erleichtern. Es hilft dir nicht nur im Alltag, sondern öffnet auch Türen in der Gemeinschaft und am
Arbeitsplatz. Darüber hinaus wirst du die reiche Kultur und Geschichte des Landes viel tiefer verstehen und schätzen lernen.
Regionale Verbreitung der Sprachen
In
Bosnien-Herzegowina gibt es eine interessante regionale Verteilung der Sprachen:
- Bosnisch wird hauptsächlich in den zentralen und nördlichen Teilen von Bosnien und in Teilen von Herzegowina gesprochen.
- Kroatisch ist vorwiegend in den westlichen und südlichen Teilen von Herzegowina sowie in einigen Gemeinden entlang der kroatischen Grenze verbreitet.
- Serbisch findet man eher im Osten und Norden von Bosnien sowie in der Republika Srpska.
Diese Verteilung spiegelt die historischen und kulturellen Einflüsse in den verschiedenen Regionen des Landes wider.
Bosnisch |
Kroatisch |
Serbisch |
Bedeutung |
autoput |
autocesta |
autoput |
Autobahn |
januar |
siječanj |
januar |
Januar |
bolnica |
bolnica |
bolnica |
Krankenhaus |
brat |
brat |
brat |
Bruder |
mlijeko |
mlijeko |
mleko |
Milch |
Die Sprachen verstehen
Die sprachliche Landschaft von Bosnien-Herzegowina ist geprägt von den drei mehr als nur eng verwandten südslawischen Sprachen: Kroatisch, Serbisch und Bosnisch. Diese Sprachen teilen sich viele linguistische Merkmale, da sie alle aus dem Proto-Slawischen
(Urslawischen) entstanden sind, das einst in einem weiten Gebiet von Osteuropa gesprochen wurde. Sie verwenden das lateinische Alphabet und diakritischen Zeichen für spezielle Laute, während Serbisch auch das kyrillische Alphabet verwendet.
Besondere Buchstaben und Ausspracheregeln
Die Sprachen nutzen spezielle Buchstaben, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Dazu gehören:
- Č, č: Ausgesprochen wie ‚tsch‘ in „Tschechien“. Beispiel: „čaj“ (Tee)
- Š, š: Ausgesprochen wie ’sch‘ in „Schule“. Beispiel: „šuma“ (Wald)
- Ž, ž: Ausgesprochen wie ’sch‘ in „Genie“. Beispiel: „žaba“ (Frosch)
- Đ, đ: Ausgesprochen wie ‚dj‘ in „Django“. Beispiel: „đak“ (Schüler)
- Ć, ć: Ein weicherer ‚tsch‘-Laut, aber leichter als „tsch“, kein direktes Äquivalent im Deutschen. Beispiel: „ćevapčići“ (Grillwürstchen)
Diese Buchstaben sind entscheidend für die korrekte Aussprache und Bedeutung der Wörter.
Tipps zur Aussprache
Die Aussprache in Bosnisch, Kroatisch und Serbisch kann für Deutschsprachige zunächst herausfordernd sein, folgt jedoch einigen klaren Regeln:
- Phonetische Klarheit: Jeder Buchstabe hat einen einzigen Lautwert, und Wörter werden in der Regel so ausgesprochen, wie sie geschrieben sind.
- Betonungsregeln: Obwohl die Betonung variieren kann, liegt sie oft auf der ersten Silbe des Wortes. Es ist wichtig, auf die Betonung zu achten, da sie die Bedeutung des Wortes ändern kann.
- Keine stillen Buchstaben: Im Gegensatz zum Deutschen gibt es in diesen Sprachen keine stillen Buchstaben. Jeder Buchstabe in einem Wort wird ausgesprochen, was das Lesenlernen erleichtert.
Durch das Beachten dieser Regeln und das Üben der speziellen Laute kannst du eine klare und korrekte Aussprache der südslawischen Sprachen erreichen.
Empfehlungen für Sprachlern-Apps
Diese Apps können dir helfen, die Sprache(n) effektiv zu lernen:
- Duolingo: Interaktive Übungen und ein spielerischer Ansatz.
- Babbel: Speziell auf die Sprachen zugeschnittene Kurse.
- Memrise: Effektive Techniken zum Vokabel lernen.